Bei den Roten Peperoni kann jede*r ab 15 Jahren als Betreuer*in mitkommen.

Wenn du davor schon als Kind dabei warst, kennst du uns und unsere Abläufe ja zumindest teilweise. Wir können das ganze Jahr über dein Engagement gebrauchen – ob in den Ortsgruppen der jeweiligen Städte, für Kindertreffs, bei Seminaren, Herbstfreizeit, Pfingstcamp und natürlich auch im Ferienlager. Wenn du nicht weißt, wann und wo du dich am Besten einbringen kannst, melde dich doch einfach bei einer Konktaktperson deiner Wahl, der Lalei oder schreibe einfach an mail@rotepeperoni.de. Alle Freizeiten und Seminare findest du hier auf der Homepage.

Für alle Betreuer*innen gilt: Wir brauchen euer Engagement nicht nur auf den Freizeiten selbst, sondern eben auch in der Vorbereitung, denn jede Freizeit wird nur so gut, wie wir sie gemeinsam gestalten! Nicht umsonst singen wir in unseren Peperoni-Liedern „nichts wird von alleine groß“, aber eben auch „jede*r tut soviel sie kann“. Wir leben von Ehrenamt, Engagement und der Begeisterung von uns allen an unserer gemeinsamen Arbeit.

Für alle neuen Betreuer*innen (egal welchen Alters) ist die Teilnahme an mindestens 2 der 3 Vorbereitungen (Thema-Wochenende, Osterfreizeit und Vorbereitungswochenende) Pflicht um am Ferienlager teilnehmen zu können. Das ist wichtig, weil wir uns hier auch pädagogisch und hinsichtlich Themen wie beispielsweise der Aufsichtspflicht schulen und uns als Team kennenlernen.

Außerdem müssen sich alle Betreuer*innen bis spätestens zur Osterfreizeit des jeweiligen Jahres rückgemeldet haben, ob sie am Ferienlager teilnehmen wollen, um den Menschen, die mehr Zeit und Arbeit in die Organisation des Ferienlagers stecken, die Planbarkeit zu ermöglichen.

Termine 2024

Bald findet ihr hier auf der Website auch wieder wie gewohnt die Freizeiten mit allen weiteren Infos zu Preisen, Veranstaltungsort usw. Bis wir technisch aber so weit sind gibt es hier schonmal die wichtigsten Termine fürs neue Jahr zum vormerken im Kalender!

 

28. Dezember 2023 – 02. Januar 2024: Silvesterfreizeit

(Freizeit für Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren)

 

13. Januar: Rosa-Luxemburg Konferenz

(Wir begleiten auch dieses Jahr wieder die Rosa-Luxemburg Konferenz in Berlin mit einer ganztägigen Kinderbetreuung)

 

2. – 4. Februar: Thema Wochenende

im Naturfreundehaus Geisberg (Seminar zur Ausarbeitung des Jahresthemas, ab 15 Jahren – Teilnahme an 2 von 3 Vorbereitungen ist Voraussetzung um als Betreuer*in mit ins Ferienlager zu kommen)

 

17. März: Landesversammlung 

 

27. März – 1. April: Osterfreizeit

auf dem Jugendzeltplatz Osterberg (Seminar zur Ausarbeitung des Ferienlagerprogramms, ab 15 Jahren – Teilnahme an 2 von 3 Vorbereitungen ist Voraussetzung um als Betreuer*in mit ins Ferienlager zu kommen)

 

30. Mai – 02. Juni: Pfingstcamp

Rauhe Wiesen in Dettingen/Teck (Vier Tage gemeinsam Zelten – in einer idyllischen Waldlichtung am Fuße der Schwäbischen Alb, für Kinder von 6-14 Jahren)

 

15. Juni Kinderfest

im Waldheim Sillenbuch, Stuttgart

 

28. – 30. Juni: Zweites Vorbereitungswochenende

(Seminar zur Vorbereitung des Ferienlagers, ab 15 Jahren – Teilnahme an 2 von 3 Vorbereitungen ist Voraussetzung um als Betreuer*in mit ins Ferienlager zu kommen)

 

26. Juli – 10. August: Ferienlager

auf dem Jugendzeltplatz Osterberg (Zwei Wochen zelten im Sommer – das Highlight im Peperoni-Jahr, für Kinder von 9-14 Jahren)

 

30. Oktober – 3. November: Herbstfreizeit

im Bauernhaus Zimmern unter der Burg (Freizeit mit ganz viel Herbstprogramm im Haus, für Kinder von 8-14 Jahren)

 

22. – 24. November: Zukunftsseminar

(Seminar zur Vorbereitung des nächsten Jahres inkl. Thema-Wahl, ab 15 Jahren)

 

28. Dezember 2024 – 2. Januar 2025: Silvesterfreizeit

(Freizeit für Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner